





Die Geschichte der Geschwister Scholl fulminant inszeniert: Prädikat Sehenswert!
teatro ist bekannt dafür, Klassiker der Literatur- und Filmgeschichte komplett überarbeitet auf die Bühne zu bringen. 2025 wagte sich der Verein rund um Intendant Norberto Bertassi zum zweiten Mal an ein historisches Musical heran, nach „Anne Frank“ gelangte diesen Sommer „Sophie Scholl - Die Weiße Rose“ in Mödling zur Inszenierung.
Sophie Scholl wuchs gemeinsam mit ihren Geschwistern kurz vor dem 2. Weltkrieg in einem idylischen Dorf in Baden-Württemberg auf. Noch ahnte sie nicht, warum die Menschen um sie herum plötzlich nach neuen Regeln lebten. Erst als ihr Bruder Hans in
den Widerstand ging und die „Weiße Rose" gründete, erkannte sie, dass es wichtig war, etwas gegen das aufkeimende NS-Regime zu tun. Heimlich verteilten sie Flugblätter.
Bereits seit vielen Jahren ist Norbert Holoubek für geniale Librettos und Textbücher für teatro Musicals verantwortlich. Heuer führte zum ersten Mal Rita Sereinig Regie. Die berührende Geschichte von Sophie Scholl war von Norberto Bertassi und Walter
Lochmann mit ins Ohr und unter die Haut gehenden Songs komponiert worden. Ein Stück, das unter die Haut ging und musikalisch sowie tänzerisch so in Szene gesetzt wurde, dass auch Jugendliche in die Thematik eintauchen. Brilliante Stimmen der jungen Darsteller:innen und Profis wie Norberto Bertassi sorgten zudem für einen fulminanten Musicalabend. (B. Windwarder)
Weitere Vorstellungen im November im Vindobona in Wien (Wallensteinplatz 6): 4. November um 19:30 Uhr. 8. und 10. November um 19:30 Uhr. 9. November bereits um 18 Uhr. www.teatro.at